Seit 2021 bin ich für die Veranstaltung von Konzerten und Lesungen im Wellingsbüttler Torhaus zuständig.
Für Interessierte: https://www.kulturkreis-torhaus.de
Im Lübecker Dom haben wir einen Stream unseres Programmes “An die Nachgeborenen” produziert,
der unter diesem Link abrufbar ist:
https://youtu.be/tzxia28R9B0
Inzwischen haben wir mehr als 1000 Aufrufe!
2025 werde ich meinen 60. Geburtstag feiern.
Aus diessem Anlass werde ich über das Jahr verteilt etliche Projekte anbieten, die mir am Herzen liegen.
Februar 2025
Sonntag, 9. Februar, 19 Uhr, Christuskirche Wandsbek
An die Nachgeborenen
Gedichte über Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung
und Kompositionen von Hanns Eisler nach Texten von Bertolt Brecht
mit Inès Fabig, Rezitation und Gerd Jordan, Klavier
April 2025
Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, Schulungshaus von HH-Wasser
“Ich kann wohl manchmal singen”
Texte zum “Welttag des Buches”
Seit einigen Jahren gewinnt das Schreiben immer größere Bedeutung in meinem Leben.
An diesem Abend werden einige Texte auf den Liederabend am Sonntag vorbereiten.
Es gibt Texte über Bücher und Portraits von Menschen, die mir am Herzen liegen.
Sonntag, 27. April, 18 Uhr, Schulungshaus von HH-Wasser
“Ich kann wohl manchmal singen” – Liederzyklen von Robert Schumann
Jakob Deiml, Klavier
September 2025
Samstag, 6. September, 18 Uhr
“Von Himmel und Erde” – Lieder von Hildegard von Bingen und Dimitri Terzakis
November 2025
Samstag, 8. November, 18 Uhr, Schulungshaus von HH-Wasser
Huxley, Orwell, Kling – Drei Dystopien – Eine Collage
Gustav Peter Wöhler, Volker Hanisch, Jens Wawrczeck
Sonntag, 9. November, 11.30 Uhr, Schulungshaus von HH-Wasser
Huxley, Orwell, Kling – Drei Dystopien – Eine Collage
Gustav Peter Wöhler, Volker Hanisch, Jens Wawrczeck
Sonntag, 23. November, 17 Uhr, St. Gertrud Uhlenhorst
“Vom Abschied” – Texte und Musik zum Ewigkeitssonntag
Gerd Jordan, Klavier